Lothar Klein
Bücher:
- Berry, Gabriele / Pesch, Ludger: Welche Horte brauchen Kinder? Ein Handbuch. Neuwied, Kriftel und Berlin 2000 (vergriffen); darin: Klein, Lothar: Von tastenden Versuchen und entdeckendem Lernen. Freinet-Pädagogik im Hort.
- Büttner / Meyer (Hrsg.): Lernprogramm Demokratie. Möglichkeiten und Grenzen politischer Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Weinheim und München 2000, darin: Klein Lothar / Vogt, Herbert: Erzieherinnen im Dialog mit Kindern. Wie Partizipation im Kindergarten aussehen kann.
- Förster, Charis u.a. (Hrsg.): Dialog gestalten. Kommunikation im pädagogischen Kontext. Verlag das Netz 2012, darin: Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Mit Kindern im Dialog.
- Hagstedt, Herbert / Krauth, Inge (Hrsg.): Lernwerkstätten. Potenziale für Schulen von morgen. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 137. Frankfurt/M. 2014, darin: 9 Beiträge zu Lernwerkstätten in Kitas
- Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Schäfer Gerd W.: Das Lernen der Kinder begleiten. Bildung, Beziehung, Dialog. Ein Fotoband. Kallmeyer, Seelze 2010
- Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Freinetpädagogik in der Kita. Selbstbestimmtes Lernen im Alltag. Klett-Kallmeyer, Seelze 2008
- Henneberg, Rosy / Klein, Helke / Klein, Lothar / Vogt, Herbert (Hrsg.): Mit Kindern leben, lernen, forschen und arbeiten. Kindzentrierung in der Praxis. Kallmeyer, Seelze 2004 (vergriffen)
- Dörfler, Mechthild / Klein, Lothar: Konflikte machen stark. Konfliktkultur im Kindergarten. Herder, Freiburg 2003 (vergriffen)
- Kasüschke, Dagmar (Hrsg.): Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit. Grundlagen der Frühpädagogik – Bd.3. Wolters-Kluwer, Köln, Kronach 2010; darin: Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Freinet-Pädagogik.
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Eltern in der Kita. Schwierigkeiten meistern, Kommunikation entwickeln. Klett-Kallmeyer, Seelze 2008
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Vom Baby bis zum Schulkind. Gruppen mit erweiterter Altersmischung. Ein Praxisbuch. Kallmeyer, Seelze 2003
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Freinet-Pädagogik in Kindertageseinrichtungen. Entdeckendes Lernen und vom „Hunger nach Leben“. Herder, Freiburg 1998 (vergriffen)
- Klein, Lothar: Regeln und Grenzen im Alltag mit Kindern. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. Seelze 2014
- Klein, Lothar: Mit Eltern sprechen. Zusammenarbeit im Dialog – Beispiele aus Kita und Kindergarten. Freiburg 2010 (vergriffen)
- Klein, Lothar: Freinet-Pädagogik im Kindergarten. Freiburg 2002 (vergriffen)
- Klein, Lothar: Mit Kindern Regeln finden. Freiburg 2000 (vergriffen)
Artikel:
- Klein, Lothar: Wie würde ich denken, hätte ich dein Leben gelebt? Lasst euch auf andere ein! In: TPS 1/2021
- Klein, Lothar: Die Wahrheit des Kindes. Warum Freinet-Pädagogik viel mehr als eine Methode ist. In TPS 12/2020
- Klein, Lothar: Spaghetti-Drama in zwei Akten. Wie man aus Streitsituationen mit Kindern gut herauskommt. In: Praxis Kita 4/2020
- Klein, Lothar: Du bist wertvoll. In: TPS spezial. Herbst 2020
Klein, Lothar: Eine Botschaft, die entschlüsselt werden will, In: Kindergarten Heute 8/2020, Artikel abzurufen HIER- Klein, Lothar: Sand im Getriebe. Kinder, widersprecht uns bitte! In: TPS Spezial 4/20
- Klein, Lothar: Kinder wollen kooperieren! Der Dialog als Schlüssel zu einer anderen Wahrnehmung von Kindern. In: Praxis Kita 59/2020
- Klein, Lothar: Bis hierher und nicht weiter. Wie man in Elterngesprächen bei sich bleibt und klare Grenzen zieht. In TPS 6/2020
- Klein, Lothar: Jakob findet das gut! TPS Online Artikel in der Rubrik: "Mit der TPS durch die Corona-Zeit", Mai 2020
- Klein, Lothar: Im Land der geheimen Wünsche. Warum es Erwachsenen so schwer fällt, Kindern zuzuhören. In: TPS 12/2019
- Klein, Lothar: „Die Jacke ziehe ich morgen an.“ Warum Kinder leben, als gäbe es kein später. In TPS Spezial „Mission Zukunft“, 10/2919
- Klein, Lothar, Brunner, Eva Maria: Mike und das große Nein. In: TPS 9/2019
- Klein, Lothar: Als Max verschwand. Kinder wissen ganz genau, was sie wollen. In TPS Spezial 4/2019
- Klein, Lothar: Eine Grenze ist eine Grenze. Eltern aufzeigen bis wohin und nicht weiter. In: Praxis Kita, Heft 58/2019
- Klein, Lothar: Eingreifen oder abwarten? Die Grenzen zwischen Aggression, Kampfspiel und Gewalt. In PraxisKita 56/2019
- Klein, Lothar: Der Krokodilpopo und die böse Katze. Wie Kinder auf sich und Erwachsene einwirken. In: TPS 6/2019
- Klein, Lothar: Einfach mal fünf gerade sein lassen. Grenzen im Alltag aufbrechen. In: TPS 2/2019
- Klein, Lothar: Eigene Grenzen wahren. Wenn Eltern unerwartet hereinplatzen. In: Unsere Kinder 5/2018
- Klein, Lothar: Wechselseitigkeit, Resonanz, Aufmerksamkeit. Beziehung ist alles! In: TPS 11/2018
- Klein, Lothar: Eltern sind Experten für ihr Kind. In: Kindergarten heute. Das Leitungsheft. 3/2017
- Klein, Lothar: Chaos, Kribbeln, Explosion. Die Wege des Entdeckenden Lernens sind unberechenbar – am Ziel wartet ein Aha-Erlebnis. In: TPS Spezial 4/2018
- Klein, Lothar: Kinder müssen das Lernen nicht lernen. Für ein Kita-Leben ohne Lernwerkstatt. In: TPS Spezial 4/2018
- Klein, Lothar: Regelkataloge sind ein Spiegel der Machtverteilung in der Kita. In: TPS 4/2017
- Klein, Lothar: Grenzen setzen, ohne zu beschämen. Wie wertschätzende Grenzziehung gegenüber Kindern gelingen kann. In TPS 4/2017,
- Klein, Lothar: Methodenkiste. Praxisierprobte Ideen, die die Anliegen von Kindern ersntnehmen. IN: TPS 3/2017
- Klein, Lothar: Die magischen Momente zählen. Warum das Portfolio nicht zur Akte über das Kind werden darf. In: TPS-Spezial 1/2017
- Klein, Lothar: Magische Momente. Über beziehungsstiftende Ereignisse im Kita-Alltag. In: Entdeckerkiste. Heft 1/2017
- Klein, Lothar: Partizipation im Alltag mit Kindern als selbstverständliches Recht. In: unerzogen Heft 4/2014
- Klein, Lothar: Ist Erziehungspartnerschaft eine Illusion? Für eine realistische Perspektive der Zusammenarbeit mit Eltern. In: TPS 9/2016
- Klein, Lothar: Partizipation ist kein „Damit...“ oder „Um zu...“ Über ein selbstverständliches Recht. In: TPS 5/2016
- Klein, Lothar: Regelkataloge oder Lebensregeln? Ein Weg aus der Verregelungsfalle. In: TPS 5/2016
- Klein, Lothar: Regeln zwischen Lernmöglichkeiten und Beziehung. Eine Pädagogik der Gleichwürdigkeit. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 01/2014
- Link zum Beitrag auf: www.endeckungskiste.de
- Klein, Lothar: „Ich habe gesehen, was ihr alles versucht habt.“ Eine fiktive Lerngeschichte zum Umgang mit handgreiflichen Konflikten. In: TPS 6/2012
- Klein, Lothar: Ordnung aushandeln und dabei auf Vertrauen setzen. „Lebensregeln“ in der Kita-Gemeinschaft. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 5/2012
- Klein, Lothar: Kramkisten und Regale für angefangene Sachen. Ordnungssysteme in der Freinet-Pädagogik. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 5/2012
- Klein, Lothar: Verschwendung, gibt’s die? Sich mit Kindern in Resonanz begeben. In: TPS 6/2011
- Klein, Lothar: „Sie haben doch bestimmt gerade etwas Zeit für mich…“ Die eigenen Grenzen gegenüber Eltern wahren. In: TPS 4/2010
- Klein, Lothar: Freinetpädagogik. In: Raimund Pousset (Hrsg.): Handwörterbuch für Erzieherinnen und Ertzieher. Cornelsen-Scriptor, Berlin, 2., aktualisierte Auflage 2010
- Klein, Lothar: Wie Annemarie den Umgang mit der Uhr gelernt hat. In: TPS 1/2010
- www.walhalla.de
- Klein, Lothar: Wenn Kinder sich einmischen und wie Erwachsene es auszuhalten lernen. In: Fragen und Versuche (FUV) 126, 12/2008
- Klein, Lothar: Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kindergarten und Grundschule. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
- Klein, Lothar: Partizipation der Kinder – Das Grundrecht der Kinder zur Einmischung. In: Zukunftshandbuch Kindertagesstätten. Walhalla-Verlag, Regensburg, 60. Aktualisierung Dezember/2008
- Klein, Lothar: Das Portfolio gehört dem Kind. In: Fragen und Versuche (FUV) 125, 09/2008
- Klein, Lothar: Selber tun macht sschlau. Wie Kinder im Alltag Verantwortung übernehmen. In: TPS 4/2008
- www.walhalla.de
- Klein, Lothar: Die KiTa als Lernwerkstatt. In: Zukunftshandbuch Kindertagesstätten. 52. Aktualisierung Dezember 2006, Walhalla Verlag,
- Klein, Lothar: „Ist 7 viel?“ – Vom richtigen Umgang mit der Frage: In: Fragen und Versuche (FUV) Nr. 118, Dezember 2006
- Klein, Lothar: Männer im Kindertagesstätten... In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 8/2006
- Klein, Lothar: Freinetpädagogik. In: Handwörterbuch für Erzieherinnen, Belz-Verlag, 2006
- Klein, Lothar: Mit Kindern Regeln finden. In: Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen, 46. Aktualisierung August 2005, Walhalla Verlag
- Klein, Lothar: Mit Kindern Regeln finden. In: KiTa spezial Nr. 4/05
- Klein, Lothar: „Warum ist das so?“ Kinderfragen Raum und zeit geben. In: kindergarten heute 4/2004
- Klein, Lothar Wenn die Worte nur so aus einem herausfließen… Warum eine dialogische Haltung die Sprache fördert. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 4/2004
- Klein, Lothar: Uhrzeit und Ereigniszeit. Die schwierige Begegnung zweier Kulturen. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2003
- Klein, Lothar: Kinder als Ratgeber von Erwachsenen. Gleichwertigkeit als Partizipations- und Beziehungsaspekt. In Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 8/2002
- Klein, Lothar: „Darf man in der Pause Fußball spielen?“ Fragen, die Kindergartenkinder an die Schule haben. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 5/2002
- Klein, Lothar: Wie sich die Rampe öffnen kann, damit die Autos auf die Fähre kommen. Alltägliches Forschen im Kindergarten. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2002
- Klein, Lothar: Den Entwicklungsprozessen der Kinder dienen. Wie in der Freinet-Pädagogik geplant wird. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 6/2001
- Klein, Lothar: „Wir hatten doch ausgemacht, dass...“ Mit Kindern Regeln finden. In: Kindergarten heute 3/2001
- Klein, Lothar: Das Kinderamt für Arbeit und Erfindung. Richtig arbeiten und mit Geld umgehen. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 3/2001
- Klein, Lothar: Célestin Freinet. Aus dem Leben – für das Leben. In: Kindergarten heute spezial: Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis zum Situationsansatz, 2001
- Klein, Lothar: Schulkinder und Zweijährige im Kindergarten. Was es zu bedenken gibt. In: kindergarten heute 3/2000
- Klein, Lothar: „Da muss man umdenken.“ Freinet-Pädagogik im Kindergarten. In: kindergarten heute 10/1999
- Klein, Lothar: Die Schmetterlingsgruppe heißt jetzt Formel-1-Gruppe. Jungen im Kindergarten. In: kindergarten heute 3/1999
- Klein, Lothar: Neue Wege in der Elternarbeit. Fünfteilige Serie in kindergarten heute, Heft 1 - 5/98
- Klein, Lothar: „Die wollen uns doch nur provozieren.“ Die Entwicklung des moralischen Urteils und Regelverständnisses bei Kindern. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 4/1998
- www.walhalla.de
- Klein, Lothar: Was uns Kinder sagen wollen... und wie wir lernen können, es zu verstehen. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 4/1997
- Klein, Lothar: „Meine Knochen sind aus Plastik und drumherum ist Rindfleisch.“ Wo Erwachsene im Bildungsprozeß gebraucht werden. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 5/1996
- Klein, Lothar: Damit Kinder eigene Wege gehen können. In: kindergarten heute 9 /1993
- Klein, Lothar: Kinder alleine in der Werkstatt. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 6/1986
- Klein, Lothar: Freinet-Pädagogik in Wiesbaden, Teil 4: Auch ins nächste Jehrtausend mit Freinet? In: Kitainform, Magazin der Abteilung Kindertagesstätten. Amt für soziale Arbeit/Wiesbaden. Nr. 3/1998
- Klein, Lothar: Freinet-Pädagogik in Wiesbaden, Teil 3: FRAK, KAK und TAK – Der Weg zur Auflösung des Freinet-Arbeitskreises. In: Kitainform, Magazin der Abteilung Kindertagesstätten. Amt für soziale Arbeit/Wiesbaden. Nr. 2/1998
- Klein, Lothar: Freinet-Pädagogik in Wiesbaden, Teil 2: Gruppenpädagogik, Werkstattarbeit, Hort 2000 – Die Zeit der großen Entdeckungen. In: Kitainform, Magazin der Abteilung Kindertagesstätten. Amt für soziale Arbeit/Wiesbaden. Nr. 1/1998
- Klein, Lothar: Freinet-Pädagogik in Wiesbaden, Teil 1: Feuerwehrpädagogik, Krach nach allen Seiten, Bossgruppen und alternative Hierarchien - Die Anfänge der Freinet-Pädagogik in Wiesbaden. In: Kitainform, Magazin der Abteilung Kindertagesstätten. Amt für soziale Arbeit/Wiesbaden. Nr. 3/1997
- Bär, Elke / Klein, Lothar u.a.: Die Freinet-orientierte Kindertagesstätte. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
- Klein, Lothar / Rudolf-Gissel, Ingrid / Völkel, Rainer: Pädagogik der denkenden Hand. Freinet-Pädagogik im Hort – am Beispiel Wiesbaden. In: päd.extra Juli/August 1986
- Lothar Klein / Herbert Vogt: Werden wir den Bedürfnissen von Schulkindern gerecht? Eine Checkliste. In: TPS 4/2009
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: „Lassen Sie uns mal wieder über Tobias sprechen.“ Mit Eltern Entwicklungsgespräche führen. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 7/2006
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Fachfrau für professionelle Beziehungen. Wofür Erzieherinnen in der Zusammenarbeit mit Eltern zuständig sind. In: TPS 7/2006
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Werden wir den Bedürfnissen von Zweijährigen gerecht? Eine Checkliste. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2006; auch in: Kinder unter Drei in der Kita. TPS Sammelband 2014
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Der Alltag steckt voller Überraschungen. Entdeckendes Lernen und Sinngebung. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2004
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Kein Recht für besondere Gelegenheiten. Partizipation ist ein Prinzip für den gesamten Alltag. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2001
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Vom Hunger nach leben. Die Pädagogik Freinets und ihre Bedeutung für den Hort. In: Kinderleicht 3/2000
- Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Vom Hunger nach Leben und Aktivität. Die Freinet-Pädagogik fördert entdeckendes Lernen. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 3/2000