balance - Forum für Freinet-Pädagogik
Lebensnah, entwicklungsfreudig, offen, zugewandt, kindzentriert, dialogisch, innovativ, undogmatisch
Freinet-Pädagogik ist eine kreative, sich wandelnde, entwicklungsfreudige Pädagogik. Sie wird vor allem in der pädagogischen Praxis entwickelt. Freinets Forderung „Werden Sie gefälligst selbst Freinet!“ löst zuweilen Unsicherheit und die Frage, „wie man es denn richtig macht“, aus. Von uns sind keine Rezepte zu erwarten. Balance ist ein offenes Forum mit breitem Angebot. Unser Ziel besteht darin, die Freinet-Pädagogik in Kindertagesstätten weiter zu entwickeln. Was wir bieten, sind Verständigung über unterschiedliche Erfahrungen und deren Ankopplung an wissenschaftliche Erkenntnisse.
Entwicklung und Veränderung vollziehen sich in unserem Verständnis am besten dialogisch, also im ständigen Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung, Gleichgewicht und Spannung. Damit dies gleichzeitig in der balance bleibt, dafür bieten wir ein Forum.
„In Zeiten des Wandels werden die Lernenden die Welt erben, während die Belehrten sich wunderbar an eine Erde angepasst haben, die es nicht mehr gibt.“
Erich Hoffer
Gisela Brill
Jahrgang 1956
Jetzige Tätigkeit: Praxisberaterin, Fortbildnerin
Ausbildung: Erzieherin (1976), staatlich anerkannte Heilpädagogin (1981)
Beruflicher Werdegang: Erzieherin im Hort, Gründungsmitglied einer Elterninitiative mit Kindern von 1-4, 1999 - 2019 Leitung des Naturkindergartens „Ulmenstraße“, Teilnahme an den Modellversuchen „Bildungs- und Lerngeschichten“ „Brückenjahr“ und „Kita und GS unter einem Dach“ in Niedersachsen,
August 2019 Renteneintritt
Zusatzqualifikation: Fachkraft für Kindzentrierung/Freinet-Pädagogik (2008), Ko-Referentin in derselben Weiterbildung (2008-2010), Multiplikatorin für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung (2018)
Steffi Henrici
Jahrgang 1969
Jetzige Tätigkeit: Fachkraft für sprachliche Bildung, Fortbildnerin.
Ausbildung: Erzieherin (1989)
Beruflicher Werdegang: Erzieherin (Kindertagesstätte 3-6J.), stellvertretende Leitung (integrative Einrichtung 3-12J.), Integrationskraft in einem mobilen Integrationsdienst, Sprachberaterin (Kindertagesstätte 0-12J.)
Zusatzqualifikation: Fachkraft für Kindzentrierung/Freinet-Pädagogik (1999-2000), Ko-Referentin in derselben Weiterbildung (2006-2008), Pädagogische Sprachberaterin im Rahmen des Bundesprogramms „Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ (Hochschule Rhein Main Wiesbaden 2011-2014)
Lothar Klein
Jahrgang 1950
Jetzige Tätigkeit: Freiberuflicher Fortbildner, Teamberater und Autor
Ausbildung: Gymnasiallehrer (1981), Diplom-Pädagoge (1982)
Beruflicher Werdegang: Leiter mehrerer Kindertagesstätten in Wiesbaden (3-12, Hort / 0-12, große Altersmischung), Freiberuflicher Fortbildner und Autor
Zusatzqualifikation: Fortbildung entwickeln, planen, durchführen (DV) (1993), Psychodrama-Assistent (1997), Management und Leitung von Fortbildungen (DV) (2000), Psychodrama in der Erwachsenenbildung (Moreno-Institut Stuttgart) (2005), Professionell mit Gruppen arbeiten (Moreno-Institut Stuttgart) (2007)
Kerstin Kreikenbohm
Jahrgang 1972
Jetzige Tätigkeit: Leiterin einer integrativen ev. Kindertagesstätte mit offenem Konzept für 2-6 jährige Kinder in Bad-Zwischenahn (Aschhausen), Fortbildnerin, Auditorin
Ausbildung: Erzieherin (1993), Diplom-Sozialpädagogin (1997)
Beruflicher Werdegang: Tätigkeit im betreuten Wohnen, Gründung und Begleitung einer Kindertheatergruppe, Kita – Leiterin seit 1998, Fortbildnerin seit 2008, Audits (seit 2009)
Zusatzqualifikation: Qualitätsmanagerin und Interne Auditorin im Gesundheits- und Sozialwesen (KA) (2006), Auditorin BETA-Gütesiegel (2009), Ko-Referentin in der Weiterbildung zur Fachkraft für Kindzentrierung/Freinet-Pädagogik (2014 - 2016)
Helia Schneider
Jahrgang 1979
Jetzige Tätigkeit: freiberufliche Fortbildnerin, freiberufliche Mitarbeiterin Verlag Herder: Redaktion kindergarten heute - Das Leitungsheft, Autorin, Lehrauftrag Duale Hochschule Baden Württemberg für das Seminar "Freinet-Pädagogik", in Weiterbildung zur Supervisorin/Coach (DGSv)
Ausbildung: Heilerziehungspflegerin, Fachwirtin für Organisation & Führung, Bachelor in Bildungsmanagement
Beruflicher Werdegang: Arbeit in der Heilpädagogik, päd. Fachkraft in einer Krippe, Leiterin einer Krippe und eines Kindergartens in Freiburg, Fortbildnerin
Zusatzqualifikation: Fachkraft für Kindzentrierung/Freinet-Pädagogik (2012), Psychodrama Praktikerin (2016), Erlebnispädagogin (2017)