Annette Kraft
Artikel:
- Kraft, Annette: „...damit man die schöne Erinnerung nicht verliert.“ Die Frage: Was gefällt euch an euren Portfolios? Die Antworten: einfach zauberhaft. In: TPS-Spezial 1/2017
Christa Roser
Artikel:
- Roser, Christa: Wenn Kinder eigensinnig sind. Die Gratwanderung zwischen Freispiel und Angebot. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 10/2006
- Bär, Elke / Roser, Christa u.a.: Die Freinet-orientierte Kindertagesstätte. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
Donata Neuß
Bücher:
Artikel:
- Hupfer, Donate: „In der Hauskonferenz kann man alles besprechen.“ Große Altersmischung, fünf Gruppen und Konferenz mit allen – wie kann das gehen? In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2001
- Bär, Elke / Hupfer, Donata u.a.: Die Freinet-orientierte Kindertagesstätte. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
- Weiterlesen: Donata Neuß
Elke Bär
Bücher:
Artikel:
- Bär, Elke: Das Salz in der Suppe. Berufliche Entwicklung bedeutet auch persönliche Entwicklung. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 2/2003
- Bär, Elke u.a.: Die Freinet-orientierte Kindertagesstätte. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
Gisela Brill
Bücher:
- Hagstedt, Herbert / Krauth, Inge (Hrsg.): Lernwerkstätten. Potenziale für Schulen von morgen. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 137. Frankfurt/M. 2014, darin: Brill, Gisela: Eine Lernwerkstatt als Brücke zur Schule. Weiterlesen: Gisela Brill
Helia Schneider
Artikel:
- Schneider, Helia: "Warum der Time-out eine bedenkliche Methode ist", KiTa aktuell, Heft 09.2020, Seite 2010-2013
- Schneider, Helia: "Hört, was die Kinder zu sagen haben", Online Artikel für TPS in der Kategorie: Mit TPS durch die Corona Zeit, Mai 2020
- Schneider, Helia: "Das können Sie jederzeit dazu buchen" - eine Glosse. TPS Spezial: "Mission Zukunft", Herbst 2019
- Schneider, Helia: "Überall lauert der Tod!" - eine Glosse. TPS Spezial: "Freiheit aushalten", Heft 4/19
- Schneider, Helia: "Fortbildung mit Entdeckergeist! Erwachsene erleben eine Lernwerkstatt" TPS Spezial: "Tägliche Abenteuer, wie Entdeckendes Lernen neue Wege eröffnet", Sonderheft Frühjahr 2018
- Schneider, Helia: "Herausforderung: Übergänge im Tagesablauf - Mikrotransitionen sensibel begleiten", klein&groß, Mein Kita-Magazin, Oldenburg Verlag, Heft 05/18
- Schneider, Helia:Entwicklungsgespräche mit Eltern in der Krippe führen, S. 1-10, Teil I, I.9
In: Lose Blattsammlung Carl Link Verlag, Juni 2016, Handbuch "Betreuung von Kleinstkindern - Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita", 6. Lieferung, Dr. Jutta Hinke-Ruhnau (Hrsg.) - Schneider, Helia: Antwort auf die Frage: Wie sollen wir mit einem beißenden Jungen umgehen? In: Wolters Kluweit Expertenforum, www.Kita-aktuell.de
kindergarten heute - Das Leitungsheft, Fachzeitschrift, Verlag Herder
- Schneider, Helia: Reihe "Teambuilding mal draußen", Beitrag 6, kindergarten heute - Das Leitungsheft, Heft 1/21
- Schneider, Helia: Reihe "Teambuilding mal draußen", Beitrag 5, kindergarten heute - Das Leitungsheft, Heft 3/20, nachzulesen hier
- Schneider, Helia: "Mut zur Wut, konstruktiver Umgang mit Aggression, praktische Impulse", kindergarten heute - das Fachmagazin, Heft 8_2020, Seite 18-19
- Schneider, Helia: Reihe "Teambuilding mal draußen", Beitrag 4, kindergarten heute - Das Leitungsheft, Heft 2/20, nachzulesen hier
- Schneider, Helia: Reihe "Teambuilding mal draußen", Beitrag 3, kindergarten heute - Das Leitungsheft, Heft 1/20, nachzulesen hier
- Schneider, Helia: Reihe "Teambuilding mal draußen", Beitrag 2, kindergarten heute - Das Leitungsheft, Heft 4/19
- Schneider, Helia: Reihe "Teambuilding mal draußen", Beitrag 1, kindergarten heute - Das Leitungsheft, Heft 3/19
- Schneider, Helia: Mitarbeiterin fragt - Leitung antwortet: "Meine Kollegin zwingt Kinder beim Mittagessen zum Probieren. Wie soll ich reagieren?" In: kindergarten heute - Das Leitungsheft 4/17, nachzulesen hier
- Schneider, Helia: Mitarbeiterin fragt - Leitung antwortet: "Die Jungs spielen oft `kämpfen und töten´. Wie soll ich darauf reagieren"? In: kindergarten heute - Das Leitungsheft 2/17, nachzulesen hier
- Schneider, Helia: Mitarbeiterin fragt - Leitung antwortet: "Emma beißt wiederholt und massiv andere Kinder - was können wir tun?" In: kindergarten heute - Das Leitungsheft 2/16
- Schneider, Helia: Eltern fragen – Leitung antwortet: „Mein Sohn schläft abends immer sehr spät ein, können wir auf seinen Mittagsschlaf hier in der Kita nicht verzichten?“ In: kindergarten heute – Das Leitungsheft 3/15
- Schneider, Helia: Eltern fragen – Leitung antwortet: „Warum ist mein Sohn immer mit Aufräumen beschäftigt, wenn ich ihn abends abhole?“ In: kindergarten heute – Das Leitungsheft 1/2015
- Schneider, Helia: Mitarbeiterin fragt - Leitung antwortet: "Warum kann ich mein einjähriges Kind nicht in meiner Gruppe mitbetreuen?" In: kindergarten heute – Das Leitungsheft 4/2014
- Weiterlesen: Helia Schneider
Herbert Vogt
Bücher:
- Büttner / Meyer (Hrsg.): Lernprogramm Demokratie. Möglichkeiten und Grenzen politischer Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Weinheim und München 2000, darin: Klein Lothar / Vogt, Herbert: Erzieherinnen im Dialog mit Kindern. Wie Partizipation im Kindergarten aussehen kann.
- Förster, Charis u.a. (Hrsg.): Dialog gestalten. Kommunikation im pädagogischen Kontext. Verlag das Netz 2012, darin: Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Mit Kindern im Dialog.
- Hagstedt, Herbert / Krauth, Inge (Hrsg.): Lernwerkstätten. Potenziale für Schulen von morgen. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 137. Frankfurt/M. 2014, darin: 9 Beiträge zu Lernwerkstätten in Kitas Weiterlesen: Herbert Vogt
Kerstin Kreikenbohm
Artikel:
- Kreikenbohm, Kerstin: Das Thema Partizipation im Team. In: Kinder haben Rechte! ...auf eigene Meinung und Beteiligung - Arbeitshilfe zum Weltkindertag am 20. September 2013. Bundesvereinigung evangelischer Kindertageseinrichtungen e.V.
- Kerstin Kreikenbohm: Kita – Alltag: Pflicht oder Kür? In: PRAXISHILFE - Gut gelebter Alltag in evangelischen Kindertagesstätten. Hrsg.: Zentrum für Bildung der EKHN, Fachbereich Kindertagesstätten. Darmstadt, Juni 2015
- Kerstin Kreikenbohm: "Mit Bedienungsanleitung - das kann ja jeder!". In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 7 / 2015
- Kerstin Kreikenbohm: Eine "Lüttje Bibel" von den Lüttje Lü in Aschhausen - In dreiwöchigen Kinderbibelwochen entstand ein "Best of" der Bibel. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 8 / 2015
- Kreikenbohm, Kerstin: Partizipation betrifft zuallerest mich selbst. Warum Partizipation in den Köpfen der Erwachsenen beginnt. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 05 / 2016
- Kreikenbohm, Kerstin: Der Alltag soll die Methoden der Beteiligung bestimmen - nicht umgekehrt! Ein Plädoyer für mehr unverplante Zeit in Kitas. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 05/ 2016
-
Kreikenbohm, Kerstin: Frag doch mal die Kinder. Gute Ideen für eine moderne Pädagogik. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 03 / 2017
- Kreikenbohm, Kerstin: Evaluation in Kindertageseinrichtungen. In: kindergarten heute - Das Leitungsheft 03_2017
- Kreikenbohm, Kerstin: „Katrin soll ganz viel Zeit für uns haben!“ - Kinder bauen sich eine Erzieherin. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 09/ 2017
- Kreikenbohm, Kerstin: KinderSpielRaumTraumSpaßEntdeckerZeitHaus - Kinder und Pädagoginnen entwickeln und schärfen gemeinsam das Kita-Profil. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 01 / 2018
- Kreikenbohm, Kerstin: Das Team als Lernwerkstatt. Als Leiterin dran bleiben, um das Entdeckende Lernen des Teams zu unterstützen - mittendrin statt außen vor. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Spezial, Sonderheft Frühjahr 2018
- Kreikenbohm, Kerstin: Das QM arbeitet für mich und nicht ich für das QM! Qualitätsmanagement lebendig und hilfreich. In: Theorie und Praxis in der Sozialpädagogik (TPS) 08/ 2018
- Kreikenbohm, Kerstin: Lass uns die Perspektive wechseln! Eine Kita entwickelt ein Beschwerdemanagementsystem. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 08/ 2018
- Kreikenbohm, Kerstin: Stark wie ein Baum. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Spezial, Sonderheft Frühjahr 2019
- Kreikenbohm, Kerstin, Kindertagesstätte Lüttje Lü, Aschhausen. In: Pädagogische Konzepte unter der Lupe: Was ist eine Freinet-Kita?, April 2019, erschienen auf: Rund um KiTa. Das Elternportal zu Kita und Kindertagespflege, abzurufen unter: https://www.rund-um-kita.de/paedagogische-konzepte-unter-der-lupe-was-ist-eine-freinet-kita/
- Kreikenbohm, Kerstin: Klar nach innen, klar nach außen. Tranzparenz und konzeptionelle Klarheit vermittelt Eltern Sicherheit. In Praxis Kita, Heft 58/2019
- Kreikenbohm, Kerstin: Bitte nicht stören! Die Kindersprechstunde in der Kita als Ort der Selbstbestimmung. In: TPS 12/2019
- Kreikenbohm, Kerstin: Die Wahrheit im Padelboot. Beobachtung ist wichtig – sie darf uns aber nicht den Blick verstellen. In: TPS 1/2020
- Kreikenbohm, Kerstin: Ich muss jetzt wie Frau Merkel sein, Artikel für TPS Online in der Rubrik: "Mit der TPS durch die Corona-Zeit", Mai 2020
Pressemitteilung Kita Aschhausen im Finale für den Deutschen Kitapreis:
Lothar Klein
Bücher:
- Berry, Gabriele / Pesch, Ludger: Welche Horte brauchen Kinder? Ein Handbuch. Neuwied, Kriftel und Berlin 2000 (vergriffen); darin: Klein, Lothar: Von tastenden Versuchen und entdeckendem Lernen. Freinet-Pädagogik im Hort.
- Büttner / Meyer (Hrsg.): Lernprogramm Demokratie. Möglichkeiten und Grenzen politischer Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Weinheim und München 2000, darin: Klein Lothar / Vogt, Herbert: Erzieherinnen im Dialog mit Kindern. Wie Partizipation im Kindergarten aussehen kann.
- Förster, Charis u.a. (Hrsg.): Dialog gestalten. Kommunikation im pädagogischen Kontext. Verlag das Netz 2012, darin: Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Mit Kindern im Dialog. Weiterlesen: Lothar Klein
Merete de Kruyf
Artikel:
-
Kruyf, Merete: Hinter die Schokoladenseite schauen. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 1/20
Rosy Henneberg
Bücher:
- Förster, Charis u.a. (Hrsg.): Dialog gestalten. Kommunikation im pädagogischen Kontext. Verlag das Netz 2012, darin: Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Mit Kindern im Dialog.
- Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Schäfer Gerd W.: Das Lernen der Kinder begleiten. Bildung, Beziehung, Dialog. Ein Fotoband. Kallmeyer, Seelze 2010
- Henneberg, Rosy / Klein, Lothar / Vogt, Herbert: Freinetpädagogik in der Kita. Selbstbestimmtes Lernen im Alltag. Klett-Kallmeyer, Seelze 2008 Weiterlesen: Rosy Henneberg
Steffi Henrici
Artikel:
- Bär, Elke / Henrici, Steffanie u.a.: Die Freinet-orientierte Kindertagesstätte. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
- Henrici, Steffi / Henrici Tom / Claasen-Hartman, Christel: „Mama, ich hab’ ja ein Alphabet in meinem Zimmer!“ Wie Tom auf selbsttätigen Wegen spielerisch die Welt der Buchstaben entdeckte – Erfahrungsbericht einer Mutter. In: Fragen und Versuche (FUV) Nr. 123 / 2008
Waltraud Schuld
Artikel:
- Bär, Elke u.a.: Die Freinet-orientierte Kindertagesstätte. In: Fragen und Versuche – Zeitung der Freinet-Kooperative (FUV), Heft 124, Juni 2008
- Schuld, Waltraud: Wie Tiere mit Fell in unsere Kita kamen. Meerschweinchen & Co. Als Teil des pädagogischen Konzepts. In: TPS 5/2011 Weiterlesen: Waltraud Schuld